Darum ist Autofahren für Frauen gefährlicher

Gleichberechtigung im Alltag – Wusstest du, dass die Wahrscheinlichkeit bei einem Autounfall schwer verletzt zu werden für Frauen 47% höher liegt als für Männer? Bei einem Autounfall zu sterben ist für Frauen 17% wahrscheinlicher, selbst wenn Forscher:innen Faktoren wie Größe, Gewicht, Gurtnutzung und Unfallintensität berücksichtigen.

Warum? Das liegt daran, wie Autos gebaut sind – und für wen.

Autos werden mithilfe von Crashtest-Dummys entwickelt, die auf den Maßen (Größe, Gewicht) eines „durchschnittlichen“ Mannes basieren. Genauer gesagt, eines weißen, 25-30 Jahre alten Mannes, 70 kg schwer. Das ist der „Referenz-Mann“ und ‚seine Superpower ist es, die Menschheit als Ganzes zu repräsentieren – kann er natürlich nicht.‘

Frauen sitzen beim Fahren eher weiter vorne, da wir im Durchschnitt kleiner sind und unsere Füße sonst nicht die Pedale erreichen. Wir müssen aufrechter sitzen, um über das Armaturenbrett schauen zu können. Das ist allerdings nicht die „Standardsitzposition“ – diese Abweichung der Norm bedeutet also, dass wir bei Frontalkollisionen einem größeren Risiko für innere Verletzungen ausgesetzt sind. Der Winkel unserer Knie und Hüften macht unsere Beine anfälliger.

Wir haben außerdem weniger Muskeln am Hals und Oberkörper, was uns anfälliger für Schleudertrauma macht, z.B. bei einem Auffahrunfall. Frauen werden in den Sitzen schneller nach vorne geschleudert als Männer, da die Rücklehne dem durchschnittlich leichteren Frauenkörper nicht nachgibt.

Schwangere Frauen haben es noch schwerer – denn obwohl Autounfälle die Todesursache Nr. 1 für Föten im Zusammenhang mit mütterlichen Traumata sind, wurde noch kein Sicherheitsgurt entwickelt, der für schwangere Frauen funktioniert. 62% der schwangeren Frauen können die Sicherheitsgurte ab dem 3. Trimester nur auf unsichere Art anlegen.

 

Quelle: Caroline Criado Perez – Unsichtbare Frauen (Auszug)

Zurück
Zurück

Probleme mit Spracherkennung wie Siri & co?

Weiter
Weiter

(S)EX-PERTINNEN TALK über (S)€X und Geld