Weltfrauentag 2022
Vor Jahrhunderten, Jahrtausenden, ja sogar Millionen von Jahren lebten Frauen vor allem in Gemeinschaft miteinander: sie arbeiteten zusammen, unterstützten sich gegenseitig bei Geburt, Kinderbetreuung und -erziehung, kochten gemeinsam und teilten uraltes Wissen, weitergegeben von Mutter an Tochter, Frau zu Frau.
In der Geschichte unserer Menschheit ist die Art, wie wir heute leben, also eine ziemlich neumodische Erscheinung. Abgetrennt von anderen Frauen werden wir darauf konditioniert uns mit ihnen zu vergleichen, sie zu beneiden und uns an ihrem Aussehen, Kleidung und Erfolg zu messen.
Tief in unseren Genen verankert ist allerdings das Bedürfnis nach Nähe, Austausch und gegenseitiger Unterstützung. Deshalb liebe ich Frauenkreise und vor allem den Austausch unter den Teilnehmenden: es entsteht auch unter völlig Fremden immer wieder tiefes Verständnis füreinander.
Vor etwa zwei Jahren habe ich meine Eifersucht anderen Frauen gegenüber in einer somatischen Therapiesession angesprochen und in dieses Gefühl hineingespürt. Während dieser Session entstand aus dem Gefühl der Eifersucht ein Gefühl von Liebe, Halt, gehalten werden, Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Meine Arme öffneten sich und fühlten sich riesig groß an, mein Körper drückte das neue Gefühl als Geste des „Empfangens“ und „Willkommen Heißens“ aus.
Ich möchte dich im Enoki Tribe willkommen heißen – deiner Community und deinem wöchentlichen Frauenkreis. Ab 21. März für 6 bzw. 12 Wochen werden wir uns wöchentlich über Zoom treffen, um gemeinsam feministische Themen zu besprechen und sie in embodiment practices als verkörperte Gesten zu fühlen.
Heute Abend, am 8. März um 20 Uhr, wird es eine Art Teaser dazu geben, ein kostenloser Frauenkreis zum Thema Ressourcen.
Ich freue mich auf dich!
PS: Das Foto ist von 2018